• Open menu
  • Aktuell
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte Archiv
  • Termine
  • Prüfung
    • Pruefung Unterlagen
    • Pruefungs-Vorschlaege
  • Wettkampf
    • Wettkampf Regeln
    • Wettkampf Anmeldung
    • Wettkampf Kader
    • Wettkampf Kampfrichter
  • Verband
    • Vorstand
    • Satzung
    • Gebühren
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Formulare
  • Referate
    • Referat artverwandte Stile
    • Referat Frauen
      • Referat Frauen SV
    • Referat Kinder /Jugend
    • Referat Senioren
  • Vereine
  • Links / Info
    • Ju-Jutsu / Judo
    • Ju-Jutsu VIDEO-Links


Berichte 2021



Liebe Vorstandsmitglieder, liebe Vereinsvertreter,

zunächst wünsche ich uns allen ein besseres Jahr 2022, damit sich unser Sport wieder regenerieren kann und wir auch wieder Turniere durchführen können. Bisher finden der Notwehr-/ Nothilfelehrgang und unsere Mitgliederversammlung wie geplant statt. Meine Bitte an alle Vereine ist aber, dass jeder Verein nur einen Vertreter zur Versammlung entsendet. Damit die Tagesordnung zügig abgearbeitet werden kann, hier die bisher vorliegenden Berichte sowie den Antrag zu Änderung der Finanzordnung. 

Hoffen wir auf das Jahr 2022!

Viele Grüße
Ernst



Liebe Vorstandsmitglieder, liebe Vereinsvertreter,

wieder geht ein sehr schwieriges Jahr zu Enden. Das Corona-Virus hat die Welt fest im Griff und stellt alle mit seinen Mutanten vor immer neue Belastungen. Der Sport und insbesondere der Kontaktsport ist sehr intensiv betroffen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch, den Trainern bedanken. Ihr habt die zusätzlichen Belastungen ertragen und die Auflagen erfüllt, damit wir wieder Ju-Jutsu betreiben konnten. Leider mussten unsere größeren Veranstaltungen: Die Berliner Einzelmeisterschaften, den Berlin Cup 2021 und viele Lehrgänge und Ausbildungsmaßnahmen ausfallen.

Nun hat die Verantwortlichkeit für die Stadt und die Bezirksämter gewechselt. Eine neue Variante, die noch nicht genau erforscht ist, droht.

Auch sind ein Teil neuer Beschränkungen beschlossen worden und werden nun kleinteilig in den Ländern besprochen. In der heutigen Sitzung des Berliner Senats wurden weitere Beschränkungen für Berlin beschlossen.

Entscheidungen für den Individualsport sind bisher nicht bekannt.

Trotz dieser erneuten Belastungen wünsche ich Euch ein geruhsames Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch – Alles wird gut!

Die meisten von Euch sind bisher gesund geblieben und wurden vom Virus verschont, denjenigen, die zur Zeit damit kämpfen oder es überstanden haben, wünsche ich einen milden Verlauf bzw. ein Genesen ohne Long-Covid.

Hoffen wir auf das Jahr 2022!

Viele Grüße
Ernst 


Das Turnier am 27.11.2021 in der Bezirkssporthalle Berlin-Neukölln ist - abgesagt!


Danke an alle, die sich eingebracht haben, damit dieses erste größere Turnier im Ju-Jutsu 2021 hätte stattfinden können.

Es war sehr erfreulich, dass sich aus fast allen Vereinen Helfer/-innen gemeldet haben. Hierbei war Euch egal, ob Euer Verein am Wettkampfbetrieb teilnimmt oder nicht.

Ein starkes Signal für die Gemeinschaft aller in unserem Verband!  Danke

Leider hat sich die vierte Welle der Corona-Pandemie durchgesetzt. Die Infektionszahlen steigen, es werden verschärfte Maßnahmen gefordert und weitere Verschärfungen diskutiert und eventuell eingeführt.
Stark betroffen sind zur Zeit im Wesentlichen die jüngeren Menschen, die Zahl der bekannten Infektionen im Bereich der Schulkinder steigt enorm an. Aus diesen Altersstufen kommen die meisten Wettkämpfer/-innen.

Für unser Turnier waren Sportler/-innen aus anderen Bundesländern und aus Berlin eingeladen. Mit den Planungen für die Durchführung des Turniers, den Umgang mit den Zuschauer/-innen und ein enges Hygienekonzept waren wir schon sehr weit.

Die derzeitige Infektionslage ist aber derart bedrohlich, dass wir uns, getragen von der Verantwortung für Eure Gesundheit, die Gesundheit unserer Sportler/-innen und unserer Gäste, entschlossen haben, das Turnier abzusagen.

Viele Grüße
Ernst



Techniklehrgang - Ju-Jutsu auch für Lebensältere

Ehrenpräsident Hans Artur Waldow

Ehrenpräsident Hans Artur WaldowAm 30.10.2021 fand im Sport Club Siemensstadt in der Buolstraße der diesjährige Techniklehrgang für Senioren statt.
Strenge Hygieneschutzmaßnahmen der Infektionsschutzverordnung reduzierte die Teilnehmerzahl beträchtlich.
In gekonnter Manier zeigten Klaus Lessing, Anki und Peter Brandes effektive Techniken auch für Lebensältere.
Bericht und Fotos: Brandes


Deutsche Schülermeisterschaften 2021 im Ju-Jutsu Fighting

Ehrenpräsident Hans Artur WaldowEhrenpräsident Hans Artur Waldow

Vom 15. bis 17. Oktober 2021 fanden in Maintal die diesjährigen Deutschen Schülermeisterschaften im Ju-Jutsu Fighting statt. Wie zwei Wochen zuvor bei der DEM waren strenge Hygieneschutzmaßnahmen der Infektionsschutzverordnungen für Maintal, im Bundesland Hessen, einzuhalten.

Auch an diesem Wochenende gingen Berliner Sportler an den Start.

In der Gewichtsklasse der U 16 – 46 kg ging Nicolas Hertel vom EBJC auf die Matte. Nico zeigte in tollen Kämpfen sein Können. Sehr ärgerlich war es daher für ihn, dass er mit nur einem Punkt Unterschied, die Bronzemedaille knapp verpasste.
Trotzdem eine tolle Leistung!

Ehrenpräsident Hans Artur WaldowEhrenpräsident Hans Artur Waldow

In der Gewichtsklasse der U 18 – 73 kg startete Linus Hartmann von TIB in das Turnier. Er konnte sich in allen Kämpfen vorzeitig durchsetzen und stand somit im Finale.

Auch dieses konnte Linus für sich entscheiden und wurde somit Deutscher Schülermeister in seiner Gewichtsklasse.

Der Berliner Ju Jutsu Verband gratuliert seinen Sportlern ganz herzlich und freut sich über die tollen Erfolge.

Bericht: Steinbach    Fotos: Steinmetz



Zentrales Wettkampftraining 2021 im Ju-Jutsu Fighting

Ehrenpräsident Hans Artur Waldow

Lange Zeit mussten Vereinssport und Wettkampfbetrieb pausieren.
Um den Neuanfang für die Berliner Ju-Jutsuka zu erleichtern, bot der Wettkampfreferent des Berliner Ju-Jutsu Verbands, Uwe Steinmetz, bereits am 18. September ein zentrales Wettkampftraining für alle interessierten Athletinnen und Athleten der Berliner Ju-Jutsu-Vereine an.

Aufgrund der großen Resonanz folgte am 09. Oktober die zweite Veranstaltung und obwohl zeitgleich auch die Ferien begannen, folgten viele dem Aufruf.


Wett 21 Training 01Wett 21 Training 03














Wett 21 Training 02Wett 21 Training 04











 Wett 21 Training 05

Ein drittes zentrales Wettkampftraining ist am gleichen Ort für den 30. Oktober  geplant.
Am 27. November 2021 findet dann in der Bezirkssporthalle Berlin-Neukölln der Berlin-Cup statt.
Unterstützt wurde Uwe Steinmetz dabei von Rashid Tairov vom EBJC und Michael Thiele vom Verein Seibukan.

Den Anfang bildete natürlich die Erwärmung, die auch gleich zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt wurde. Immerhin trafen Ju-Jutsuka verschiedener Vereine zusammen. Danach wurden Techniken in den einzelnen Parts 1, 2 und 3 geübt und anschließend jeweils im Randori, dem Trainingskampf, angewendet.
Nach drei Stunden Training sah man viele erschöpfte aber auch zufriedene Gesichter.
Vielen Dank an Uwe und sein Team.

Viele Grüße      Ernst

Bericht und Bilder: Mario Lange



Deutsche Meisterschaften 2021 im Ju-Jutsu Fighting

Ehrenpräsident Hans Artur Waldow

Am 1. und 2.Oktober 2021 fanden in Maintal die Deutschen Einzelmeisterschaften im Ju-Jutsu Fighting statt. Wegen der noch geltenden Infektionsschutzverordnungen für Maintal im Bundesland Hessen, waren strenge Hygieneschutzmaßnahmen einzuhalten, wie die starke Reglementierung der Betreuerzahl sowie keine Zuschauer bei der Veranstaltung.

Aus Berlin nahmen Stephanie Satory und Phelan Göhrmann betreut von Uwe Steinmetz teil.

In einem starken Feld der Wettkämpfer belegte Phelan, den dritten Platz in der Gewichtsklasse Senioren bis 94 kg.
Stephanie gelang es nicht, trotz sehr starker Kämpfe, sich in einem großen Teilnehmerinnenfeld zu platzieren.

2021 DEM 1Ich danke beiden Ju-Jutsuka für die Teilnahme an der DEM. Natürlich auch bei Uwe für den stetigen Einsatz auf den Turnieren, sowie beim Kadertraining und dem Angebot des zentralen Wettkampftrainings für alle Ju-Jutsuka, um das Fighting zu stärken.

Herzlichen Glückwunsch
Ernst

An dieser Stelle die Bitte an den Nachwuchs, die erfahrenen Ju-Jutsuka, die Trainer und die Vereine:
Nehmt das Angebot des zentralen Wettkampftrainings wahr und startet auch bei unseren Turnieren.




50. Internationales Bundesseminar des DJJV

Ehrenpräsident Hans Artur Waldow


Vom 08. August bis 14. August 2021 führte in der Landessportschule in Bad Blankenburg der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V. sein 50. Internationales Bundesseminar durch.


Neben der Möglichkeit an den anderen Veranstaltungen des Bundesseminars teilzunehmen, war in diesem Jahr das Angebot gezielt um Angebote für Menschen mit Behinderung erweitert.

Dieses Mal war auch der Präsident des Berliner Ju-Jutsu Verbandes mit dabei. Es hat allen sehr gefallen und viele neue Eindrücke konnten wieder mit genommen werden.

BuSem 21 AuPAnki und Peter konnten wieder ihre mittlerweile schon legendäre Kata vorführen.
Der Termin für das nächste Bundesseminar ist vom 07.08. bis 13.08.2022.

Bericht und Fotos:   Anki und Peter Brandes







Liebe Vereinsvertreter
, 

die Sommerferien und die Einschulungen sind vorbei und die Sportstätten stehen wieder für das regelmäßige Training zur Verfügung. Sicher gibt es vereinzelt Schwierigkeiten bei einigen Vereinsmitglieder, wieder in einen festen Trainingsrhythmus zu kommen. Insbesondere der Wettkampf sollte wieder einen festem Platz im Sportbetrieb bekommen, da demnächst Meisterschaften anstehen.
Kontaktsport ist gemäß der Infektionsschutzverordnung möglich, die Verpflichtung der drei „G“ – geimpft, genesen oder getestet – ist zu erfüllen und die Hygienemaßnahmen und die Masken- und Dokumentationspflicht sind zu beachten! Darüber hinaus sind auch Wettkampfveranstaltungen unter besonderen Auflagen gestattet.
Wir wollen in unseren Wettkampfbetrieb zurück! Hierfür haben wir folgenden Fahrplan:
Der Wettkampfreferent, Uwe Steinmetz, bietet zwei Trainingseinheiten an, die für alle Sportler des Berliner Ju-Jutsu Verbandes e.V. offen sind. Jeder ist für seine Schutzausrüstung selbst verantwortlich.

Ort:       Beide Trainingseinheiten finden in der Turnhalle der Grundschule am Dielingsgrund, 12305 Berlin, statt.
             Zugang über den Parkplatz der Grundschule im Reichnerweg.

Zeit:      18.09.2021, 13.00-16.00 Uhr Meldeschluss per Email am 11.09.2021
             09.10.2021, 13.00-16.00 Uhr Meldeschluss per Email am 02.10.2021
Meldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In der Folgezeit sind zwei Turniere geplant:
27.11.2021 Landesturnier in der Bezirkssporthalle-Neukölln
11.12.2021 Weihnachtsturnier des Judo-Club Lichtenrade e.V.  bis U 18

Damit wir den Wettkampf im Landesverband aufrechterhalten bzw. wiederbeleben können, sind wir auf alle Vereine angewiesen! Bitte beteiligt euch rege. Bei einer starken Beteiligung behalten wir uns die Teilung der Trainingsgruppen vor, damit alle Interessierten auch sinnvoll teilnehmen können. Für einen allgemeinen Überblick und zukünftige Planungen sind einige Angaben erforderlich:
Bitte teilt uns unter geschaeftsstelle@ju-jutsu-bDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  mit, wie viele Sportler in eurem Verein Wettkämpfe bestreiten möchten.
Eine Fehlanzeige ist für eine vernünftige Planung erforderlich. Nur gemeinsam sind wir stark und können Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu voranbringen. Der Start nach der Corona-Pause ist soooo wichtig!!

Mit besten Grüßen
Ernst

Berliner Ju-Jutsu Verband e.V. c/o Ernst Graf von Schwerin
Tauernallee 76, 12107 Berlin
Tel. 030/7423667 oder 0172/5988420
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



 

Ehrenpräsident Hans Artur Waldow


Besondere Ehrung für den Präsidenten des BlnJJV e.V.


am 12. Januar 2021 wurde von Herrn Bundespräsident Steinmeier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Ernst Graf von Schwerin, in Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste, verliehen.

Coronabedingt konnte die Übergabe erst am 11. Mai 2021 von Herrn Aleksander Dzembritzki dem Staatssekretär für Sport vorgenommen werden.

Unser Präsident vom Berliner Ju-Jutsu Verband e.V.  Ernst Graf von Schwerin ist schon jahrzehntelang im Verband tätig, insbesondere als Prüfungsreferent und ist auch langjähriger 1.Vorsitzender vom Judo-Club Lichtenrade e.V..

Die Mitglieder des Verbandes gratulieren herzlich,
der Vorstand


 

 Rückkehr zum Sporttreiben: DOSB mit detaillierter Darstellung der Öffnungsschritte


Liebe Vereinsvertreter, liebe Vorstandsmitglieder,

es kommt Bewegung in Lockerungen auch für den Sport. Im Anhang findet Ihr eine Pressemitteilung des DOSB, die uns für den Anfang April Hoffnung macht, wenn sich die Inzidenzzahlen entsprechend entwickeln.

Mit besten Grüßen

Ernst

Ohne Bezeichnung Pressemitteilung rgb 72dpi

 

Veranstaltungs Kalender
evtl. Änderungen anfragen

Vorheriger MonatNächstes Monat
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
Gruppeneinzelmeisterschaft Ost
08:30
Sporthalle, Zeitz
GEM Ost 2023
Prüferlizenzlehrgang LLG 1
10:00
Landessportschule des LSB Berlin, Priesterweg 4, 10829 Berlin
Ju-Jutsuka/ Jiu Jitsuka des Berliner Ju-Jutsu Verbandes - - Meldeschluss: Samstag, 18. Februar 2023
Datum : Samstag, 4. März
5
Gruppeneinzelmeisterschaft Ost
08:30
Sporthalle, Zeitz
GEM Ost 2023
Datum : Sonntag, 5. März
6
7
8
Feiertag - Frauentag
Schulen in Berlin
Feiertag in Berlin, - Frauentag
Datum : Mittwoch, 8. März
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Deutsche Meisterschaften Senioren 2023
Turnhalle des ESV München e.V. Margarethe-Danzi-Straße 21, 80639 München
DEM Senioren +U21, 2023
Datum : Freitag, 24. März
25
Deutsche Meisterschaften Senioren 2023
Turnhalle des ESV München e.V. Margarethe-Danzi-Straße 21, 80639 München
DEM Senioren +U21, 2023
Datum : Samstag, 25. März
26
Deutsche Meisterschaften Senioren 2023
Turnhalle des ESV München e.V. Margarethe-Danzi-Straße 21, 80639 München
DEM Senioren +U21, 2023
Datum : Sonntag, 26. März
27
28
29
30
31

nächste Veranstaltungen
Ausfälle "Corona"bedingt beachten

24
Mär
Deutsche Meisterschaften Senioren 2023
Turnhalle des ESV München e.V. Margarethe-Danzi-Straße 21, 80639 München
Datum: 24. März 2023
DEM Senioren +U21, 2023

01
Apr
Landesprüfung 1
Turnhalle, GS am Dielingsgrund, Dielingsgrund 35, 12305 Berlin
Datum: 01. April 2023, 10:00
Landesprüfung 1 - für gemeldete und zugelassene Prüflinge (1.Kyu, Dan) - - Meldeschluss: Samstag, 11. März 2023

03
Apr
23 Osterferien
Schulen in Berlin
Datum: 03. April 2023
Ferien in Berlin

01
Mai
Feiertag - Tag der Arbeit
Schulen in Berlin
Datum: 01. Mai 2023
Tag der Arbeit - Feiertag

05
Mai
Wochenendlehrgang Körba
Ferienanlage Goldpunkt Körba, Zur Blaue 6, 04936 Lebusa / Körba
Datum: 05. Mai 2023
nur schriftliche Anmeldung, Trainingssachen u. Schuhe für draußen, -Stock, Messer u. Schützer - Meldeschluss mit Anzahlung: Samstag, 22.04.2023

13
Mai
BLG-Prüfungsprogramm-Keckstein
Walter-Gropius-Schule, Fritz-Erler-Allee 86, 12351 Berlin
Datum: 13. Mai 2023, 10:00
Techniken und Anwendung aus dem JJ-Prüfungsprogramm - Meldeschluss: Mittwoch 03.05.2023

09
Jun
Deutsche Schülermeisterschaften 2023
Erich Wünsch Halle, Heinersdorfer Str. 52, 16321 Bernau
Datum: 09. Juni 2023
DEM-Schüler 2023 - (U14,U16,U18)

10
Jun
Offener Landeslehrgang LLG
Datum: 10. Juni 2023, 11:00
JJ-Techniken und Anwendung - - Meldeschluss: Samstag, 27.05.2023

08
Jul
LLG Integration durch Ju-Jutsu
Turnhalle, GS am Dielingsgrund, Dielingsgrund 35, 12305 Berlin
Datum: 08. Juli 2023, 11:00
Integration - - Teilnehmerzahl begrenzt - - Meldeschluss: Samstag, 08.07.2023

10
Jul
? World Games Ulaanbaatar
? world-games-ulaanbaatar - mongolei
Datum: 10. Juli 2023
? World Games Ulaanbaatar - Mongolei voraussichtlich Termin mit Naadam

  • Aktuelle Seite:  
  • Beginn
  • Berichte
  • Berichte 2021
Go Top