-- Virus --
siehe Stellungnahmen DJJV
Liebe Vereinsvertreter, liebe Vorstandsmitglieder, liebe Ju-Jutsuka,
als Maßnahme zur Eindämmung des Corona Virus schließt der Senat von Berlin ab Montag, den 16.03.2020 (stufenweise) Kitas und Schulen.
Die Berliner Einzelmeisterschaft im Ju-Jutsu und das zentrale Wettkampftraining sind bereits auf unbestimmte Zeit verschoben.
Auch andere Landesverbände haben ihre Meisterschaften ausgesetzt, der DJJV beobachtet die Entwicklung und wird entsprechend hinsichtlich der Gruppenmeisterschaften entscheiden. Der LSB empfiehlt, alle Sportveranstaltungen mit mehr als 100 Personen zu verschieben. Hinsichtlich von Trainingsmaßnahmen liegt die Verantwortlichkeit bis zur Schließung von Sportstätten durch den Senat bei den einzelnen Vereinen.
Kontaktsportarten sind durch das Robert-Koch-Institut als ein Hochsicherheitsbereich eingestuft. Mit einem Seitenblick auf Judo ist anzumerken, dass der DJB alle nationalen und internationalen Maßnahmen abgesagt hat und auch keine Kaderathleten und Kampfrichter mehr zu anderen Wettkämpfen entsendet.
Aus diesen Gründen empfiehlt das Präsidium des Berliner Ju-Jutsu Verbandes e.V. allen Mitgliedsvereinen eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und intensiv die Einstellung des Trainingsbetrieb bis auf weiteres zu prüfen.
Für Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Ernst
-- bis auf Weiteres verschoben --
Einladung zu einem zentralen Wettkampftraining
zu einem zentralen Wettkampftraining für das Ju-Jutsu Fighting laden wir alle Wettkämpfer und Trainer des Berliner Ju-Jutsu Verbandes e.V. ein. Gleichfalls findet anlässlich dieses Wettkampftrainings eine Schulungsmaßnahme für alle Kampfrichter statt, die auch herzlich eingeladen sind.
Sporthalle der Thomas-Morus-Schule
Mariendorfer Weg 70
12051 Berlin
Samstag, den 14.03.2020, 13:30 – 15:30 Uhr
Für die Wettkämpfer, Trainer und Kampfrichter gilt die Teilnahme als Landeslehrgang-Technik
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben.
Mit besten Grüßen
Uwe
„BlnJJV-2020"
Wir wünschen ein erfogreiches Jahr 2020
- dass Alles gelingen mag
- dass viel Spass in der Freizeit übrig bleibt
- dass .......
- dass die Lehrgänge und die Turniere gut besucht werden
- dass gemeinsam viel erreicht werden kann
Berichte 2019
Kampfrichterschulung - LLG
Juhu - Wir haben neue Kampfrichter!
Der Berliner Ju-Jutsu Verband e.V. gratuliert recht herzlich den acht neuen Kampfrichtern zur bestandenen theoretischen und praktischen Prüfung!
Wir freuen uns, dass der Lehrgang zur Kampfrichterausbildung bei vielen Vereinen auf großes Interesse gestoßen ist.
Unter der Führung von Dr. Hanns Schneider wurde die Theorie vermittelt und die Prüfungen beim Weihnachtsturnier des Judo-Club Lichtenrade e.V. abgenommen.
6. Dan verliehen an Uwe Steinmetz
Seit vielen Jahren engagiert sich Uwe Steinmetz im Ju-Jutsu, um unseren Sport, unsere Sportler/innen und insbesondere das Fighting voran zu bringen.
Für dieses Engagement wurde Uwe Steinmetz mit dem 6. Dan im Ju-Jutsu geehrt.
Herzlichen Glückwunsch
“Weltmeisterschaft Abu Dhabi" A/B u. U21
Vom 14. bis 23.11.2019 fand in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, die Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu Fighting, Duo und Ne-Waza statt.
Mit im Kader der Deutschen Nationalmannschaft war sowohl als Bundestrainer für Ne-Waza als auch als Wettkämpfer Christian Kühn von Seibukan e.V.
Im Ne-Waza startete er in der Nationalmannschaft. Mit Siegen über Polen und Kasachstan wurde das Finale gegen Frankreich erreicht und die Silbermedaille erstritten.
Darüber hinaus startete Christian auch im Fighting bei den Masters, hier werden Sportler gemäß ihres Alters- und ihrer Gewichtsklasse gewertet.
Im Wettkampfablauf wurden hier die Gewichts- und Altersklassen M2 bis 69 kg und M3 bis 69 kg Fighting zusammengelegt. Es erfolgten Wertungen sowohl als Einzel- als auch eine zusätzliche Gesamtwertung.
In der Einzelwertung der Klasse M2 wurde Christian Weltmeister. In der Gesamtwertung erkämpfte er die Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!
“Pokal der Gemeinde Basdorf"
Am Samstag, dem 9. November fand in Basdorf das jährliche Pokalturnier statt. Das Kinder-u. Jugendturnier war wieder gut besucht, zum 23. Mal.
117 Kämpfer aus 12 Vereinen aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin und Brandenburg nahmen diesmal an dem Turnier teil.
Gekämpft wurde in den Altersklassen U 8 bis U 16
Aus Berlin gingen der EBJC und der JCL mit ihren acht Kämpfern an den Start.
Für einige unserer jungen Sportler war es das erste größere Turnier und die Aufregung daher entsprechend groß. Trotzdem zeigten alle großen Kampfgeist und Einsatz, so dass die Trainer voll zufrieden waren.
Durch Emely Fröhlich wurde für den JCL ein dritter Platz erkämpft. Maxim, Luke, Justus und Jonah konnten leider noch keine Platzierung erreichen, machten ihren Gegnern das Leben aber schon ordentlich schwer.
Für den EBJC erzielten Malik Güneysu und Maximilian Hähnel erste Plätze. Nikolas Härtel belegte den zweiten Platz.
Auch Ralf Hänicke vom JCL, hatte als Kampfrichter wieder alle Hände voll zu tun, um alle Wertungen anzuzeigen.
Ein besonderer Dank an den PSV Basdorf e.V. mit seinen vielen Helfern im Hintergrund.
Die Trainer gratulieren ganz herzlich und bedanken sich auch bei den Eltern für ihren Einsatz im Sinne unseres Sportes!
Bericht: Steinmetz Fotos: Lange u. Güneysu
“Classic Challenger Cup 2019 in Weimar"
Am Samstag, dem 2. November fand wieder einmal der Classic Challenger Cup 2019 in der "Asbach-Sporthalle" in Weimar statt.
Der EBJC ging mit vier Sportlern an den Start und konnte trotz sehr früher Anreise gute Ergebnisse erzielen.
Auch Ralf Hänicke vom JCL scheute das Aufstehen nicht und unterstützte als Kampfrichter bei dieser Veranstaltung.
In ihren Alters- und Gewichtsklassen konnten Kubilay Güneysu und Sebastian Storch den 1. Platz erkämpfen. Rashid Tairov und Keno Heinrich erzielten jeweils 2. Plätze.
Das Trainerteam des EBJC gratuliert ganz herzlich und freut sich über die tollen Erfolge.
Ein besonderes "Dankeschön" auch an den Kampfsportverein SEISHIN Weimar e.V. als Ausrichter des Turniers!
Bericht / Fotos: Güneysu und Steinmetz
“Wettkampftraining” Fighting
Am Samstag, dem 26. Oktober 2019 lud der EBJC zu einem gemeinsamen Wettkampftraining ein.
Diesem Aufruf folgten gut 30 Sportler aus sechs Berliner Vereinen..
Trainiert wurde auf zwei Mattenflächen. Alle Parts des Ju Jutsu Fighting wurden fleißig geübt. Zum Abschluss der fast zweistündigen Einheit standen dann noch Randoris auf dem Plan.
Alle Sportler waren super motiviert und zeigten großen Einsatz und Fairness.
Für die kommenden Turniere wünschen wir allen maximalen Erfolg.
Euer Trainerteam vom EBJC.
Bericht: Uwe Steinmetz
Liebe Wettkämpfer/innen,
in der nächsten Zeit stehen mehrere Turniere an.
Durch die Umstellung des Wettkampfkalenders gleich zweimal die Berliner Meisterschaften, im Frühjahr für 2020 und im Herbst die für 2021.
Uwe Steinmetz bietet am Samstag, dem 26.10.2019, beim EBJC, am Mariendorfer Weg ein Wettkampftraining an .
Beginn ist um 13.30 bis ca. 15.00/ 15.30.
Ihr solltet alle dieses Angebot annehmen und dort trainieren, damit Ihr Euch gut vorbereitet. Alle, die kämpfen wollen oder sich auf ein kommendes Turnier vorbereiten möchten, sind von Uwe herzlich eingeladen.
Geht hin und trainiert!!!! . Es dürfen alle Altersklassen kommen. Gegebenenfalls macht Uwe das Training auch auf zwei Mattenflächen.
Viele Grüße, Ernst
“Goshin Jutsu Kata” „auch nur mit Wasser gekocht"
Am Samstag, dem 26. Oktober 2019 fand erstmalig ein ganz besonderer Lehrgang, ein Kata-Lehrgang, statt.
Das Interesse war groß und so standen 25 Ju-Jutsuka auf der Matte.
Fatma Keckstein, Direktorin Zielgruppen des DJJV, brachte uns zunächst die Historie und die Grundlagen einer Kata näher.
Auch Anki und Peter Brandes waren dabei. Sie zeigten uns zum Einstieg ihre selbst entwickelte Kata und stimmten uns so auf das Thema ein.
Fatma erklärte uns alles, vom richtigen Matte betreten, der Etikette auf der Matte, der Rollenverteilung von Uke und Tori, sowie dem geordneten Ablegen der Utensilien und und und.
Danach haben wir uns mit der Goshin Jutsu Kata beschäftigt. Aus jedem Kata-Bereich haben wir ein Element gelernt und zu einer „Micro“-Kata zusammengesetzt.
Der krönende Abschluss war die gekonnte Vorführung der Goshin-Jutsu Kata.
Einen großen Dank an die Sportler, die extra für den Lehrgang anreisten um diese Kata uns näher zu bringen, für die sie schon seit Monaten trainieren.
Ebenfalls einen Dank an Fatma. Denn diese Micro-Kata für uns, war wirklich nur mit Wasser gekocht. Der super Über- und Einblick hat uns allen diese selten trainierte Form der Ju-Jutsu Elemente näher gebracht.
Fotos und Bericht: Susanne Bremer
“German Open" Ju-Jutsu 2019 in Hanau
Am 5. und 6. Oktober fanden die German Open 2019 Ju-Jutsu, in der August-Schärttner-Halle in Hanau statt.
Auf insgesamt 6 Mattenflächen kämpften 499 Sportler/innen aus 27 Nationen in 63 Kategorien um die Meisterehre.
In manchen Gewichtsklassen waren bis zu 17 Starter vertreten.
In diesem Jahr waren die German Open extrem stark besetzt, viele Nationen hatten ihre Nationalteams für einen letzten Test vor der WM entsandt, dementsprechend kam es zu interessanten, technisch sehr hochwertigen Kämpfen, die eine extreme Leistungsdichte aufzeigten.
Oft entschied lediglich ein Punkt oder die Anzahl der Ippons über Sieg oder Niederlage.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit über 600 Teilnehmern aus vielen Ländern.
Unsere Athleten: Phelan Göhrmann, Keno Heinrich und Kubilay Güneysu, angeführt von Uwe Steinmetz schlugen sich achtbar in diesem starken Starterfeld. Sie mussten aber feststellen, wie hoch das internationale Leistungsniveau ist.
Kubilay Güneysu konnte sich dennoch mit starken Kämpfen den 3. Platz in seiner Alters- und Gewichtsklasse erstreiten.
Herzlichen Glückwunsch
Ernst
Bericht: Ernst Fotos: Güneysu u. Steinmetz
“Workshop” Jiu-Jitsu - Nervendruckpunkte
Am Samstag, dem 28. September 2019 fand der mittlerweile schon legendäre „Workshop – Nervendruckpunkte als Unterstützung der SV“ als Landeslehrgang im Jiu-Jitsu statt
Diesmal ohne Ernst, der auf dem Treffen der Präsidenten der Landesverbände war.
Dafür konnte René Grasse, als neuer Referent für artverwandte Stile im Berliner Ju-Jutsu Verband e.V., den ausgebuchten Workshop-Lehrgang vor etwa 50 Jiu-Jitsuka und Ju-Jutsuka in gewohnter Ruhe abhalten.
Der Lehrgang fand in Wittenau in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch beim 1. Judo-Club Märkisches Viertel 1968 e.V. statt. Herzlichen Dank an René Grasse und auch an die Helferinnen und Helfer.
Bereits kurz nach den Aufwärmrunden zeigte uns René wie man durch Reiben und Abstreichen die Nerven wieder beruhigen kann.
Dies war sehr bald nötig, denn viele Punkte an den Armen und ebenso am Kopf waren leicht überreizt.
Trotzdem wurde unter fachmännischer Anleitung und den kleinen, aber entscheidenden, Tipps fleißig weiter geübt.
Es machte viel Spass selbst zu spüren wieviel besser „normale“ Hebel mit leichtem Druck funktionieren.
Wir lernten Punkte und Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser und ihre Wirkung kennen.
„nein - nein, noch ein Stück - Ja - jah, da ist er“ so hörte man lautstark, - das Erfolgserlebnis. Leider waren die vier Stunden viel zu schnell vorbei.
Noch eine kleine Massage zum Abschluss, damit wurde jedem wieder klar, - wieder klar! - wir sind nächstes Jahr wieder dabei. Klar
Fotos und Bericht: Wolfgang Kaiser
JuJu macht Halt in der Hauptstadt
Am Samstag, dem 7. September 2019 fand ein ganz besonderer Bundesjugendlehrgang statt. Das „JuJu on Tour“-Team des DJJV war in der Halle der Grundschule am Dielingsgrund beim Judo-Club Lichtenrade im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Sportart Ju-Jutsu in Deutschland zu Gast.
Von Anfang an waren alle Teilnehmenden jeden Alters, mit viel Spaß und Ehrgeiz voll dabei. Schon in der Aufwärmphase wurden kleine Spiele auf der Matte anstatt nur sture Erwärmungsübungen von Referent & Lehrteammitglied der Jugend im DJJV Steve Roßberg mit Unterstützung von dem Nationalmannschafts-Duo-Team Lara Korn und Gero Heilig vorgestellt. Mit unterschiedlichen aufeinander aufbauenden Techniken und Kombinationen ging es weiter. Dies war bereits der erste Kontakt mit dem am Schluss stattfindenden technischen Vergleichswettkampf.
Erstaunlich, dass dieser Lehrgang nicht nur für die Kinder & Jugendlichen interessant war, auch ältere Teilnehmende beteiligten sich. Eine große Gruppe von tollen Sportler/-innen aus Mecklenburg-Vorpommern wollte sich den Spaß nicht entgehen lassen und fand den Weg in die Hauptstadt Berlin.
Es folgten Fallübungen, Sturz seitwärts & Rollen, die spielerisch in kleine Wettkämpfe eingebunden waren. Mit dem Üben von Würfen & Hebeln wurde das letzte Highlight eingeläutet, der technische Vergleichswettkampf von je zwei Teams gegeneinander.
Der Präsident des Berliner Ju-Jutsu Verband e.V., Ernst Graf von Schwerin bedankte sich bei dem Team der Jugend im DJJV für diesen einmaligen Lehrgang und natürlich bei allen Mitwirkenden und Helfer/-innen.
. Fotos: Mario Lange Bericht: Wolfgang Kaiser
„JuJu on Tour 2019“ - 50 Jahre Ju-Jutsu! - Bundes-Lehrgang -
Samstag, den 7. September 2019, 14:00 – 17:00 Uhr, zur Registrierung bitte bereits um 13.30 Uhr einfinden
Technikkombinationen mit Spaß sowie viele Spiele zur Erweiterung der Bewegungskompetenz.
ganz ganz ganz wichtig !! viel gute Laune !
Detlev Krause
Der Präsident des Berliner Ju-Jutsu Verbandes e.V. Detlev Krause ist am 26. Juli 2019 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Der Berliner Ju-Jutsu Verband e.V. verlor eine seiner Leitfiguren, die von Anbeginn an das Ju-Jutsu in Berlin maßgeblich und federführend gestaltet hat.
Er nahm mehrere Ämter im Vorstand war, als Ju-Jutsu noch eine Sektion im Judo-Bund war. Als dann Ju-Jutsu ein eigenständiger Verband in Berlin wurde, war er eines der Gründungsmitglieder und auch der erste Präsident. Dieses Amt bekleidete er bis jetzt ohne Unterbrechung. Darüber hinaus war er der Geschäftsführer und Leiter der Geschäftsstelle.
Er initiierte unzählige Veranstaltungen und Projekte und sorgte mit seiner ihm eigenen Art dafür, dass sie auch erfolgreich wurden. Darunter war auch die Ausrichtung der Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu 1998 in Berlin.
Während seiner Amtszeit wurden viele Berliner Wettkämpferinnen und Wettkämpfer Weltmeister, World-Games Sieger, Europameister sowie ostdeutsche und deutsche Meister.
Er begleitete immer die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer zu ihren Turnieren. Darüber hinaus hatte er für soziale Projekte stets ein offenes Ohr und kümmerte sich um sozial Benachteiligte.
Für sein sportliches und soziales Engagement erhielt er unzählige Ehrungen in Form von Ehrennadeln und Plaketten. Die größte Ehrung war die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Detlev hinterlässt eine Lücke. Wir werden versuchen, in seinem Geiste Ju-Jutsu in Berlin weiterzuführen. In unserer Trauer sind unsere Gedanken auch bei seiner Ehefrau, seinen Kindern, seinem Enkelkind und allen anderen Angehörigen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft, die schwere Zeit zu meistern.
Detlef war uns allen ein Freund und wird uns stets in unseren Gedanken begleiten.
Die Familie möchte die Trauerfeierlichkeiten im engsten Rahmen abhalten und bittet darum, von Kontakten abzusehen und den Wunsch zu respektieren.
Für den Berliner Ju-Jutsu Verband e.V.
Ernst Graf von Schwerin, Geschäftsführer
Gruppeneinzelmeisterschaften Ost in Bernau
Am Samstag, dem 11. Mai 2019, fanden in der Erich-Wünsch-Sporthalle in Bernau die Gruppeneinzelmeisterschaften Ost im Ju-Jutsu Fighting, Duo und BJJ/ Ne-Waza, - ab U16 statt.
Die Sportler aus Berlin konnten sich sehr gut platzieren. Angeführt und gecoacht vom Landestrainer Uwe Steinmetz, der trotz seiner Verletzung alle hervorragend betreute.
Platzierungen im Fighting | |||
1. Platz | Stephanie Satory | BCB | (2 x fh) |
Rashid Tairov | EBJC | ||
Phelan Göhrmann | JCL | (3 x fh) | |
Sebastian Storch | EBJC | (2 x fh) | |
2. Platz |
Niels Röglin | JCL | |
Leonie Sonnabend | JCL | ||
3. Platz |
Marlon Nickel | EBJC | |
Platzierungen im Duo | |||
1. Platz |
Alexander Tirpitz / Dr. Hanns Schneider | BCB |
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler
zu den Berliner Einzelmeisterschaften
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
ich möchte mich bei Mario Lange und Susanne Bremer für die vielen Fotos und Videos herzlich bedanken.
Ich habe viele hundert Fotos zur Wahl. Doch eine Auswahl zu treffen fiel mir sehr schwer. Wenn man die Fotos anschaut, mit welch einem Eifer die Kinder dabei sind und trotz "Kampfsport" nur freundliche fast lustige Gesichter in die Kamera schauen. Trotz Siegerwille ist bei dem Sport der Spass und die Achtung vor dem Gegner viel wichtiger.
Selbst bei den Erwachsenen schmunzeln die Kämpfer/innen, sowie der Kampfrichter, sogar bei Erteilung einer Strafe.
Deswegen sind sehr viele Fotos eingestellt damit auch jeder etwas finden kann.
Vielen Dank
Wolfgang
Laudatio Uwe Steinmetz
Am 27.03.2019 hat Uwe Steinmetz für seinen unermüdlichen Einsatz für den Sport und seine erbrachten Leistungen eine bedeutende Auszeichnung erfahren:
Ihm wurde die Ehrenplakette des Berliner Senats aus den Händen des Innensenators, Herrn Andreas Geisel , verliehen.
Wir sind stolz, dass er als unser Landestrainer im Berliner Ju-Jutsu Verband e.V. und auch im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V. sowie in Berliner Vereinen tätig ist.
Darüber hinaus ist er auch in anderen Vereinen und Arbeitsgruppen zur Förderung des Sports, unermüdlich unter Zurückstellung seiner persönlichen Bedürfnisse engagiert.
Du hast es wirklich mehr als verdient, dafür Anerkennung zu erfahren.
Herzlichen Glückwunsch
Der Berliner Ju-Jutsu Verband e.V.
Schnuppertraining zum Weltfrauentag
Erfahren Sie, wie Sie sich in Alltags-Situationen schützen und wehren können.
Selbstbehauptung für Alle am Sport Interessierte von 9 - 99 Jahren
Mädchen mit - Mütter und Oma, sowie andere Erwachsene
FrauenSelbstSicherheits-Training
am Frauentag (Feiertag)
Freitag, 8. März 2019
13.oo Uhr – 16.oo Uhr
Verhaltensschulung und Verteidigung sowie rechtliche Aspekte
Sporthalle der Grundschule am Dielingsgrund,
Dielingsgrund 35, 12305 Berlin
Viele Grüße Susanne
Berliner Einzelmeisterschaft - BEM -
Liebe Sportler,
das Jahr 2019 ist da und damit auch die diesjährige Herausforderung für alle bei der Berliner Einzelmeisterschaft 2019, am Samstag den 9. März, sich gut zu präsentieren.
Auch in diesem Jahr wird der Wanderpokal, der "Dieter-Rast-Gedächtnispokal" als Preis für die Mannschaftswertung ausgesetzt.
Die Altersklassen haben sich geändert, es gibt die U 15 nicht mehr.
Jetzt gelten: U 10, U 12, U 14, U 16, U 18 und U 21 sowie Senioren.
Für alle minderjährigen Wettkämpfer sind auch in diesem Jahr wieder Einverständniserklärungen zu erteilen. Der Vordruck ist beigefügt, bitte ausdrucken und ausgefüllt und unterschrieben an mich zurück.
Viele Grüße Ernst
Berichte 2018
Wir wünschen einen guten Rutsch
und die Erfüllung aller Wünsche im Jahr 2019
Veranstaltungs Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
|
3
|
5
| ||||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
nächste Veranstaltungen
Terminangaben sind unverbindlich
-
-
-
in Partnerschaft mit:
KIKS MEDIA GmbH
Danziger Straße 51
10435 Berlin
redaktion@hauptstadtsport.tv
- 1
- 2
- 3