• Aktuell
  • Berichte
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
  • Termine
  • Verband
    • Vorstand
    • Satzung
    • Gebühren
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Referate
    • Referat artverwandte Stile
    • Referat Frauen
      • Referat Frauen SV
    • Referat Kinder /Jugend
  • Kinderschutz
    • Beauftragte
  • Vereine


Berichte 2020


Absage

Liebe Lehrgangsteilnehmer,

der geplante Bundeslehrgang am 24.10.2020 muss ersatzlos entfallen, da aufgrund der Entwicklung der Coronafallzahlen in Berlin, das zuständige Bezirksamt die Sportstätte gesperrt hat.

Mit besten Grüßen
Ernst Graf von Schwerin


 

Bitte

Liebe Lehrgangsteilnehmer,

der Bundeslehrgang am 24.10.2020 ist ausgebucht. (die Teilnehmerzahl ist durch die Corona-Pandemiemaßnahen zwingend begrenzt) 
Einige Sportler, denen keine Zusage erteilt werden konnte sind auf einer Nachrückerliste vermerkt. Neuaufnahmen finden nicht statt. Die Platzvergabe erfolgt im Windhundprinzip, deshalb die Bitte an die fest gebuchten Ju-Jutsuka und Jiu-Jitsuka,
wenn Ihr aus irgendwelchen Gründen nicht teilnehmt, sagt bitte ab!

Mit besten Grüßen
Ernst


 

Ehrungen

Ehrenpräsident Hans Artur WaldowBei dem Vormittagslehrgang des alljährlichen Traditionslehrgangs der „artverwandten Stile“ in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch wurden zu Beginn zwei Ehrungen des Deutschen Ju-Jutsu Verbands e.V., durch den Seniorenbeauftragten des Berliner Ju-Jutsu Verbands e.V. Klaus Lessing, vorgenommen.

Peter Brandes wurde von der Ehrungskommission für seinen Einsatz im Berliner Ju-Jutsu Verband, in seinem Verein und bei der Entwicklung altersgerechter Katas, seiner Mitarbeit bei der Aufnahme des Jiu-Jitsu in den DJJV sowie den Erfolgen bei mehreren Formenmeisterschaften, mit der Verleihung des 6.Dan geehrt.

Die zweite Ehrung durch den DJJV erhielt Ernst Graf von Schwerin, für seinen jahrzehntelangen Einsatz im Berliner Ju-Jutsu Verband, insbesondere als Prüfungsreferent sowie die erfolgreiche Arbeit im Verein und den vielen Kinderkursen an Schulen und Kitas. Auch Ernst wurde mit der Verleihung des 6.Dan geehrt.

Herzlichen Glückwunsch!


 

Landeslehrgang

Endlich wieder ein Lehrgang nach der langen Durststrecke für unser Ju-Jutsu

Ehrenpräsident Hans Artur Waldow

Am Samstag, den 19.09.2020 fand im Märkischen Viertel, in Wittenau in der Turnhalle der Gemein­schafts­schule Campus Hannah Höch der alljährliche Traditionslehrgang der sonstigen „artverwandten Stilarten“ statt. Wie stets hatte der ausrichtende Verein, der 1. Judo-Club Märkisches Viertel 1968 e.V., die Örtlichkeit liebevoll vorbereitet.
Hinsichtlich der Auflagen für die Kontaktsportarten waren die Mattenflächen für die vier erlaubten Kontaktsportler eindeutig farblich ausgewiesen. Für die Stärkung gab es abgepackte Kräftigungspakete sowie Bananen.


Das Thema war: - der Einsatz von Nervendrucktechniken im Ju-Jutsu -

Wegen des hohen Interesses wurden zwei identische Lehrgänge angeboten, einer vormittags einer nachmittags, die beide stark besucht waren. René Grasse und Michael Köhler zeigten und erläuterten eingehend kleine Tricks mit den durch: Druck, Reiben und Schlagen auf Nervenleitungen und Nervendruckpunkte, die Ju-Jutsu-Techniken erheblich verstärkt werden können und ungeahnte Ergebnisse erzielen.
Das Warum und Wodurch wurde von Michael und René eingehend erläutert und demonstriert. Meridiane und Nervenpunkte wurden benannt und deren Wirkungsweise genau gezeigt. Das asiatische Wissen über Polarität, Energieflüsse und dem Zusammenspiel der Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser und ihre Wirkung ist einfühlsam vermittelt worden.

Am Ende war jeder verwirrt, stellte aber fest: Es klappt.
Die Zeit verging sehr schnell, danke für den schönen Lehrgang – die Fortsetzung im nächsten Jahr ist bereits fest geplant.


 

Veranstaltungen

Ab dem 01.09.2020 werden wir wieder mit den sportlichen Veranstaltungen im Verband beginnen.

Die Lehrgänge werden mit dem Lehrgang am 19.09.2020 beim 1. Judo-Club Märkisches Viertel 1968 e.V. beginnen. Dieser Landeslehrgang, "Technikeffizienz steigern über Nervenpunkte - Fehlerquellen finden" (Nervendruckunterstützung von JJ-Techniken) findet wegen der Begrenzung der Teilnehmerzahl in zwei identische Lehrgängen (Vormittag oder Nachmittag) gemäß den Ausschreibungen statt.

Weiter geht es am 09.10.2020 mit dem "Traditions-Wochenendlehrgang" in Körba. Hier ist die Anzahl der Teilnehmer stark begrenzt. Meldungen bitte direkt an den Vizepräsidenten Lehrwesen gem. Ausschreibung. Da der Lehrgang in Brandenburg stattfindet, gelten auch die Regelungen für dieses Bundesland. Den Teilnehmenden werden sie direkt mitgeteilt werden.

Am 24.10.2020 ist ein Bundeslehrgang geplant, hier bestehen Kontakte mit dem DJJV und eine Ausschreibung wird demnächst veröffentlicht.

In der Corona-Pause ist trotzdem einiges geschehen!

Ehrenpräsident Hans Artur Waldow


Ehrungen von verdienten Sportlern waren geplant und sollten zu Großveranstaltungen durchgeführt werden, die aktuellen Ereignisse und die dadurch entstandene Absage aller Großveranstaltungen machten diese Planungen unmöglich.

Damit den Sportlern keine Nachteile entstanden, wurden die Ehrungen jeweils im kleinen, persönlichen Rahmen durchgeführt:

Hans-Artur Waldow
, unserem Ehrenpräsidenten, wurde anlässlich seines 80. Geburtstages für sein Lebenswerk der 7. Dan durch den DJJV e.V. verliehen.



Alexander TirpitzDr. Hanns SchneiderChristian KühnWolfgang-Kaiser











Für ihre sportlichen Erfolge bei Europa- und Weltmeisterschaften erhielten - Alexander Tirpitz und Christian Kühn, durch den Berliner Ju-Jutsu Verband e.V. und - Dr. Hanns Schneider, durch den Ju-Jitsu Verband Sachsen-Anhalt e.V., bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Berlin, den 4. Dan.
- ( Alexander und Hanns,  JJ Duo-Team   -   Christian, JJ Ne-Wasa ) -
Wolfgang Kaiser erhielt für seinen jahrzehntelangen Einsatz für das Ju-Jutsu den 3. Dan.

Allen Geehrten unseren herzlichen Glückwunsch!


 

Mitteilung

Der Berliner Ju-Jutsu Verband e.V. ist sich seiner Verantwortung für die Gesundheit aller Sportler bewusst.

Ju-Jutsu bedarf des Körperkontaktes, der, auch bei einer schrittweisen Rückkehr zur Normalität, für geraume Zeit nicht sofort möglich sein dürfte. Die aktuelle Entwicklung wird ständig beobachtet und bewertet. Für eine realistische Planung hat sich der Vorstand entschlossen, den Sportbetrieb, angepasst an die Entscheidung der Bundesregierung, dass Großveranstaltungen bis zum 31.08.2020 verboten sind,  vorerst bis zu diesem Datum ruhen zu lassen und bittet alle Berliner Vereine, diese Maßnahme auch in ihren Bereichen entsprechend umzusetzen.

Vor einem Neustart wird eine Information erfolgen, ob der Sportbetrieb wieder starten kann oder ob eine weitere Verlängerung erforderlich werden wird.

Bis zum 31.08.2020 sind alle Lehrgänge, Fortbildungs- und Trainingsmaßnahmen des Verbandes ausgesetzt!

Die Geschäftsstelle steht Euch in der gesamten Zeit unverändert zur Verfügung.
Wir sind ein kleiner Verband aber eine große Familie.

Sollten Vereine oder auch einzelne Mitglieder Probleme haben oder der Hilfe benötigen, die Geschäftsstelle wird versuchen, Hilfe zu organisieren, das gilt auch für Einkaufshilfen etc. im Quarantänefall!

Bleibt gesund und habt Geduld!
Mit besten Grüßen
Ernst

Berliner Ju-Jutsu Verband e.V., c/o Ernst Graf von Schwerin,  Tauernallee 76, 12107 Berlin, Tel. 030/7423667 oder 0172/5988420,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Logo DJJV   Stand 14. März,  18:19

Hallo Präsidenten der Länder,
auf Grund der dynamischen Ausbreitung der Coronavirus-Infektion hat der Vorstand des DJJV beschlossen, den Sportbetrieb bis zum 19.04.2020 einzustellen (Absage von Aus- und Fortbildungen, Bundeslehrgänge, Kadermaßnahmen u.ä.). In Verantwortung für Menschen und gegenüber der Gesellschaft empfehlen u.a. die Sportbünde ihren Mitgliedsorganisationen, den Sportbetrieb bis auf weiteres einzustellen. Diesen Aufruf folgen bereits auch Landesverbände des DJJV. Um unsere Sportler/-innen zu schützen, auch insbesondere unter dem Aspekt, dass wir zu den Sportarten gehören, die intensiven körperlichen Kontakt pflegen, halten wir es für geboten, dass sich der organisierte Sport im DJJV den Empfehlungen der Experten anschließt und auf diese Weise seinen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus beiträgt.
Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Wir melden uns zu diesem Thema wieder, sobald es neue Informationen speziell für unseren Verband gibt.
In diesem Sinne, bleibt gesund,
liebe Grüße
    Roland Köhler
Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V.
    
- Präsident -



Logo DJJV   Stand 13. März  20:05

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Landesverbände,

Aufgrund des derzeitigen Informationsstands zur Ausbreitung der so genannten Coronavirus-Infektionen werden wir die Gruppeneinzelmeisterschaften ersatzlos ausfallen lassen müssen. Derzeit werden Schulen und Sporthallen geschlossen. Austragungs- und Trainingsstätten fallen damit für die kommenden Wochen weg, so dass wir von keinem geregelten Sportbetrieb derzeit mehr ausgehen können. Analog der vorgesehenen Verfahrensweise bzgl. der ausgefallenen Landeseinzelmeisterschaften versuchen wir alle evtl. Starterinnen und Starter aus den jeweiligen Landesverbänden bei den anstehenden Meisterschaften (DSM und DEM) zu zulassen, sofern der Landesverband eine entsprechende Eignung, d.h. Graduierung und notwendige Wettkampferfahrung durch bereits erfolgte Teilnahmen bei Landes- und Gruppeneinzelmeisterschaften gewährleisten kann. Damit wollen wir eine signifikante Mehrung an Verletzungen verhindert wissen.
Bzgl. der Durchführung dieser Meisterschaften werden wir zeitnah vor der jeweiligen Veranstaltung die Situation entsprechend etwaiger Vor- und Maßgaben der zuständigen Ämter und Behörden bewerten. Mögliche Entscheidungen können neben Hygieneauflagen und Zulassungsbeschränkungen auch wiederum die Absage der Meisterschaften sein. Hierzu versuchen wir wiederum so früh wie möglich zu informieren.
Hinweis: Die üblichen Meldewege zu den Meisterschaften über die Landesverbände an die Gruppenleiter an den Bundesverband wollen wir beibehalten, um die Wettkampferfahrung bewertet zu wissen. 

Mit freundlichen Grüßen,
       Patrick Wendt
Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V.
- Vizepräsident Leistungssport -



--  Virus --
siehe Stellungnahmen DJJV

Liebe Vereinsvertreter, liebe Vorstandsmitglieder, liebe Ju-Jutsuka,
als Maßnahme zur Eindämmung des Corona Virus schließt der Senat von Berlin ab Montag, den 16.03.2020 (stufenweise) Kitas und Schulen.

Die Berliner Einzelmeisterschaft im Ju-Jutsu und das zentrale Wettkampftraining sind bereits auf unbestimmte Zeit verschoben.
Auch andere Landesverbände haben ihre Meisterschaften ausgesetzt, der DJJV beobachtet die Entwicklung und wird entsprechend hinsichtlich der Gruppenmeisterschaften entscheiden. Der LSB empfiehlt, alle Sportveranstaltungen mit mehr als 100 Personen zu verschieben. Hinsichtlich von Trainingsmaßnahmen liegt die Verantwortlichkeit bis zur Schließung von Sportstätten durch den Senat bei den einzelnen Vereinen.
Kontaktsportarten sind durch das Robert-Koch-Institut als ein Hochsicherheitsbereich eingestuft. Mit einem Seitenblick auf Judo ist anzumerken, dass der DJB alle nationalen und internationalen Maßnahmen abgesagt hat und auch keine Kaderathleten und Kampfrichter mehr zu anderen Wettkämpfen entsendet.
Aus diesen Gründen empfiehlt das Präsidium des Berliner Ju-Jutsu Verbandes e.V. allen Mitgliedsvereinen eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und intensiv die Einstellung des Trainingsbetrieb bis auf weiteres zu prüfen.
Für Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Ernst


 


-- bis auf Weiteres verschoben --
Einladung zu einem zentralen Wettkampftraining        

Liebe Wettkämpfer, liebe Trainer,
zu einem zentralen Wettkampftraining für das Ju-Jutsu Fighting laden wir alle Wettkämpfer und Trainer des Berliner Ju-Jutsu Verbandes e.V. ein.  Gleichfalls findet anlässlich dieses Wettkampftrainings eine Schulungsmaßnahme für alle Kampfrichter statt, die auch herzlich eingeladen sind.

Sporthalle der Thomas-Morus-Schule
Mariendorfer Weg 70
12051 Berlin
Samstag, den 14.03.2020,     13:30 – 15:30 Uhr

Für die Wettkämpfer, Trainer und Kampfrichter gilt die Teilnahme als Landeslehrgang-Technik
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben.
Mit besten Grüßen
     Uwe



„BlnJJV-2020"        
Wir wünschen ein erfogreiches Jahr 2020

-  dass die Wünsche erfüllt werden
-  dass Alles gelingen mag
-  dass viel Spass in der Freizeit übrig bleibt
-  dass .......
-  dass die Lehrgänge und die Turniere gut besucht werden
-  dass gemeinsam viel erreicht werden kann   

Veranstaltungs Kalender

Vorheriger MonatNächstes Monat
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Feiertag - Tag der Arbeit
Schulen in Berlin
Tag der Arbeit - Feiertag
Datum : Donnerstag, 1. Mai
2
Brückentag 2025
Schulen in Berlin
Brückentag in Berlin
Datum : Freitag, 2. Mai
3
4
5
6
7
8
Feiertag 2025
Schulen in Berlin
Feiertag
Datum : Donnerstag, 8. Mai
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Feiertag 2025
Schulen in Berlin
Feiertag
Datum : Donnerstag, 29. Mai
30
Brückentag 2025
Schulen in Berlin
Brückentag in Berlin
Datum : Freitag, 30. Mai
31

nächste Veranstaltungen

29
Mai
Feiertag 2025
Schulen in Berlin
Datum: 29. Mai 2025
Feiertag

30
Mai
Brückentag 2025
Schulen in Berlin
Datum: 30. Mai 2025
Brückentag in Berlin

07
Jun
LLG Integration durch Ju-Jutsu 2025
Turnhalle, GS am Dielingsgrund,
-
Berlin
Datum: 07. Juni 2025, 10:00
Integration - - Teilnehmerzahl begrenzt - - Meldeschluss: Samstag, 31.05.2025

09
Jun
Feiertag 2025
Schulen in Berlin
Datum: 09. Juni 2025
Feiertag

10
Jun
Brückentag 2025
Schulen in Berlin
Datum: 10. Juni 2025
Brückentag in Berlin

21
Jun
LLG SV für Alle - Brandes
Sporthalle
Datum: 21. Juni 2025, 10:00
SV in Alltagssituationen, für jedes Alter - - Meldeschluss: Samstag, 07.06.2025

12
Jul
LLG Kinder/Jugendlehrgang
Turnhalle,
-
Berlin
Datum: 12. Juli 2025, 10:00
Ringeln, Rangeln, Raufen, Selbstbehauptungstraining und Spaß

24
Jul
Sommerferien 2025
Schulen in Berlin
Datum: 24. Juli 2025
Ferien in Berlin

20
Sep
Budo-Techniken im Ju-Jutsu
Turnhalle, GS am Dielingsgrund 35, 12305 Berlin
Datum: 20. September 2025, 10:00
Budo - Techniken für alle Budosportler - Meldeschluss: Samstag, 06.09.2025

21
Sep
Landesprüfung 2 - 2025
Turnhalle, GS am Dielingsgrund, Dielingsgrund 35, 12305 Berlin
Datum: 21. September 2025, 10:00
Landesprüfung 2 - für gemeldete und zugelassene Prüflinge (1.Kyu, Dan) - - Meldeschluss: Samstag, 7. September 2025

Terminangaben sind unverbindlich

  • Hauptstadt.TV
  • Hauptstadt
  • in Partnerschaft mit:

    KIKS MEDIA GmbH
    Danziger Straße 51
    10435 Berlin
    redaktion@hauptstadtsport.tv

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Beginn
  • Berichte
  • Berichte 2020
Go Top