• Aktuell
  • Berichte
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
  • Termine
  • Verband
    • Vorstand
    • Satzung
    • Gebühren
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Referate
    • Referat artverwandte Stile
    • Referat Frauen
      • Referat Frauen SV
    • Referat Kinder /Jugend
  • Kinderschutz
    • Beauftragte
  • Vereine


Datenschutzordnung


Datenschutzordnung des Berliner Ju-Jutsu Verband e.V.

Ab dem 25.Mai 2018 gilt europaweit die Datenschutzgrundverordnung - DSGVO.
Aus diesem Grund musste sich auch der Berliner Ju-Jutsu Verband e. V. (BlnJJV) eine Datenschutz­ordnung geben.

Der Berliner Ju-Jutsu Verband e. V. benötigt für die Erledigung der Verbandsaufgaben und des Sport­betriebes sowie der Darstellung des Verbandes persönliche Daten der Mitglieder und deren Mitglieder. Der Personenkreis, der mit den personenbezogenen Daten arbeitet, wird so klein als möglich gehalten und ist/wird gem. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) auf den sorgsamen Umgang mit diesen Daten ver­pflichtet. Der Datenschutz und die technische Datensicherheit zu gewährleisten ist oberstes Ziel, jedoch können widerrechtliche Eingriffe durch Dritte nicht ausgeschlossen werden. 

§1  Mit dem Beitritt eines Mitglieds in einer seiner angeschlossenen Vereine nimmt der Berliner Ju-Jutsu Verband e. V. dessen persönliche Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse, Fami­lien­stand, ggf. gesetzliche/r Vertreter, Telefonnummer, E-Mail, ggf. Bankver­bin­dung, Status als Mit­glied einer Familie gemäß der Beitrags- und Gebührenordnung und das Ein­trittsdatum im Verein) auf. Eine eingetragene Lebensgemeinschaft kommt einer Familie gleich.
Diese Daten werden zur Erfüllung der satzungsgemäßen Zwecke und Aufgaben des Verbandes elek­tro­nisch gespeichert. Die Nutzung von Clouds findet nicht statt.

§2  Die Daten der Mitglieder werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften erhoben, verarbeitet, ver­wal­tet und gespeichert. Sie unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Eine Daten­ver­wendung ist dann zulässig, wenn das BDSG oder eine andere Rechtsvorschrift dies erlau­ben, erfordern oder wenn die betroffenen Personen Ihre Einwilligung gegeben haben.

§3  Soweit es für den Sportbetrieb erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Dachver­bän­de: Deutscher Ju-Jutsu Verband e. V. und Landessportbund Berlin, deren Mitglied der Berliner Ju-Jutsu Verband e. V. ist übermittelt. Es werden übermittelt:

  • Name und Vorname
  • Geburtsdatum, Geburtsort
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • Verein
  • Eintrittsdatum / Austrittsdatum
  • Graduierung mit Prüfungsdatum
  • besondere Aufgaben / Funktion im Verein z.B. Vorstand

 Im Rahmen von Sportveranstaltungen meldet der Berliner Ju-Jutsu Verband e. V. weiterhin für die ord­nungsgemäße Durchfüh­rung des Wettkampfes erforderliche Daten an den Veranstalter:

  • Name und Vorname
  • Jahrgang
  • Geschlecht
  • Verein
  • Wettkampfgewicht
  • Graduierung

Des Weiteren erfasst und veröffentlicht der Berliner Ju-Jutsu Verband e. V. Ergebnisse und beson­dere Ereignisse soweit diese für die Außendarstellung oder für interne Angelegenheiten von Be­deu­tung sind.

§4  Die Datenschutzerklärung kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail widerrufen werden, soweit dies mit der Mitgliedschaft im Verband und den gesetzlichen Vorgaben vereinbar ist.

§5  Start- und Teilnehmerlisten, Wettkampf- und Wahlergebnisse sowie bei sportlichen oder sonstigen Ver­anstaltungen anwesende Mitglieder, Vorstandsmitglieder und sonstige Funktionäre werden er­fasst, gespeichert und veröffentlicht. Die Veröffentlichung/Übermittlung von Daten beschränkt sich hier­bei auf Name, Vorname, Vereinszugehörigkeit, Funktion im Verein und - soweit aus sportlichen Grün­den (z.B. Einteilung in Wettkampfklassen) erforderlich - Alter oder Geburtsjahrgang.

§6  Im Zusammenhang mit dem Sportbetrieb sowie sonstigen Veranstaltungen veröffentlicht der Ver­band personenbezogene Daten und Fotos seiner Mitglieder auf seiner Homepage.
Ein Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand die abgegebene Einwilligung in die Veröffent­lichung von Einzelfotos seiner Person widerrufen. Ab Zugang des Widerspruchs unterbleibt die Ver­öffentlichung /Übermittlung und der Verband/ Verein entfernt vorhandene Fotos von seiner Home­page.

§7  Mitgliederlisten werden nur Vorstandsmitgliedern und sonstigen Mitgliedern, die im Verband eine besondere Funktion ausüben, welche die Kenntnis bestimmter Mitgliederdaten erfordert, zugäng­lich ge­macht.

§8  Trainer können Telefonlisten der Sportler bzw. deren gesetzlicher Vertreter, die in ihren Gruppen trainieren, in Papierform erhalten.

§9  Nach dem BDSG sind/werden Vorstandsmitglieder, sonstigen Mitglieder, die im Verband eine be­sondere Funktion ausüben und Trainer, welche die Kenntnis bestimmter Mitgliederdaten erfordern, ver­pflichtet.

§10  Durch ihre Mitgliedschaft und der damit verbundenen Anerkennung der Satzung und Ordnungen des Verbands stimmen die Mitglieder der Datennutzung im Rahmen der Erfüllung der Aufgaben und Zwecke des Verbands sowie der Veröffentlichung von Bild-, Video und/oder Tondokumenten in Print- sowie Tele- und elektronischen Medien zu, die über das Sportgeschehen, Wettkämpfe und Veranstaltungen, berichten. Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen Auf­gaben und Zwecke hinausgehende Datenverwendung ist dem Verband nur erlaubt, sofern er aus gesetzlichen Gründen hierzu verpflichtet ist. Ein Datenverkauf oder eine Beteiligung am Daten­handel findet nicht statt.

§11  Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten des ausgetretenen Mit­glieds nach Ablauf von 2 Jahren, zum Jahresende (31.12.), gelöscht, es sei denn, es bestehen ver­bands­rechtliche oder steuerrechtliche Verpflichtungen, welche den BlnJJV zu einer längeren Aufbe­wahrung verpflichten. Über die Beendigung der Mitgliedschaft werden die o.g. Verbände in­for­miert, damit diese Sorge tragen, entsprechend Ihrer Datenschutzordnung, die Löschung der personenbe­zogenen Daten vorzunehmen. Dies gilt nicht für Teilnahme- oder Ergebnislisten beim Verein und Sportverbänden.

§12  Die Teilnahme am Wettkampf- und Sportbetrieb ist nur bei der Anerkennung der Datenschutz­ord­nung und Einwilligung in die Nutzung der personenbezogenen Daten möglich.

§13  Jedes Mitglied hat im Rahmen des BDSG das Recht auf Auskunft über die, zu seinem Verein bzw. seiner Person gespeicherten Daten, ggf. den Empfängern der Datenübermittlung, den Zweck der Spei­cherung sowie auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten.

§14  Einwilligung

  1. Wird keine Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Eintritt er­teilt, so ist eine Vereins-/ Verbandsmitgliedschaft nicht möglich.
  2. Wird bei bestehender Mitgliedschaft eine Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung nicht bis zum 25.05 2018 erteilt oder die Einwilligung später widerrufen, so ist ab diesem Zeitpunkt keine weitere Teilnahme am Sportgeschehen möglich.

§15  Inkrafttreten
Diese Datenschutzordnung wurde am 25.05.2018 vom Vorstand beschlossen und gilt ab sofort.
Sie wurde am 05.09.2019 an die neue Verbandsführung angepasst und durch den Vorstand vor­läufig in Kraft gesetzt.

Der Vorstand des Berliner Ju-Jutsu Verbandes e. V.


 

Impressum

Veranstaltungs Kalender

Vorheriger MonatNächstes Monat
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Feiertag - Tag der Arbeit
Schulen in Berlin
Tag der Arbeit - Feiertag
Datum : Donnerstag, 1. Mai
2
Brückentag 2025
Schulen in Berlin
Brückentag in Berlin
Datum : Freitag, 2. Mai
3
4
5
6
7
8
Feiertag 2025
Schulen in Berlin
Feiertag
Datum : Donnerstag, 8. Mai
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Feiertag 2025
Schulen in Berlin
Feiertag
Datum : Donnerstag, 29. Mai
30
Brückentag 2025
Schulen in Berlin
Brückentag in Berlin
Datum : Freitag, 30. Mai
31

nächste Veranstaltungen

29
Mai
Feiertag 2025
Schulen in Berlin
Datum: 29. Mai 2025
Feiertag

30
Mai
Brückentag 2025
Schulen in Berlin
Datum: 30. Mai 2025
Brückentag in Berlin

07
Jun
LLG Integration durch Ju-Jutsu 2025
Turnhalle, GS am Dielingsgrund,
-
Berlin
Datum: 07. Juni 2025, 10:00
Integration - - Teilnehmerzahl begrenzt - - Meldeschluss: Samstag, 31.05.2025

09
Jun
Feiertag 2025
Schulen in Berlin
Datum: 09. Juni 2025
Feiertag

10
Jun
Brückentag 2025
Schulen in Berlin
Datum: 10. Juni 2025
Brückentag in Berlin

21
Jun
LLG SV für Alle - Brandes
Sporthalle
Datum: 21. Juni 2025, 10:00
SV in Alltagssituationen, für jedes Alter - - Meldeschluss: Samstag, 07.06.2025

12
Jul
LLG Kinder/Jugendlehrgang
Turnhalle,
-
Berlin
Datum: 12. Juli 2025, 10:00
Ringeln, Rangeln, Raufen, Selbstbehauptungstraining und Spaß

24
Jul
Sommerferien 2025
Schulen in Berlin
Datum: 24. Juli 2025
Ferien in Berlin

20
Sep
Budo-Techniken im Ju-Jutsu
Turnhalle, GS am Dielingsgrund 35, 12305 Berlin
Datum: 20. September 2025, 10:00
Budo - Techniken für alle Budosportler - Meldeschluss: Samstag, 06.09.2025

21
Sep
Landesprüfung 2 - 2025
Turnhalle, GS am Dielingsgrund, Dielingsgrund 35, 12305 Berlin
Datum: 21. September 2025, 10:00
Landesprüfung 2 - für gemeldete und zugelassene Prüflinge (1.Kyu, Dan) - - Meldeschluss: Samstag, 7. September 2025

Terminangaben sind unverbindlich

  • Hauptstadt.TV
  • Hauptstadt
  • in Partnerschaft mit:

    KIKS MEDIA GmbH
    Danziger Straße 51
    10435 Berlin
    redaktion@hauptstadtsport.tv

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Beginn
  • Verband
  • Datenschutz
Go Top